• Für Arbeitnehmer
  • Für Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Stellenportal
  • Für Arbeitnehmer
  • Für Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Stellenportal

Was kommt nach Xing, LinkedIn & Co.? – Das Telefoninterview bei der PersoCare

Unsere Kollegin Sandra Pommer beantwortet häufig gestellte Fragen

Falls Sie sich gerne das Original-Interview anhören möchten, dann klicken Sie auf folgenden Link: Hier geht es zum Interview.

 

Viele unserer Kandidaten* kommen das erste Mal über Business-Netzwerke mit der PersoCare in Berührung. Hier gehen wir gezielt auf potenzielle Kandidaten zu, welche zu unseren derzeitigen Vakanzen passen könnten. In unserem Blogbeitrag über Active Sourcing haben wir ausführlich über diese Personalbeschaffungsmethode berichtet.

Sollten Sie Interesse an der vorgeschlagenen Position haben, wird im nächsten Schritt ein konkreter Termin für ein unverbindliches Kennenlernen vereinbart. Dieses „Treffen“ findet bei uns bevorzugt in Form eines Telefoninterviews statt.

Gerne möchten wir Ihnen Einblicke geben, wie das Telefoninterview bei der PersoCare abläuft und worauf wir achten, damit Sie optimal auf das Gespräch vorbereitet sind.

Wir durften hierzu Sandra Pommer – HR Consultant bei der PersoCare – ein paar Fragen stellen. 😊

 

1. Welchen Zweck erfüllt das Telefoninterview?

„Das erste Telefonat dient in erster Linie dazu, sich kennenzulernen, ein Gefühl füreinander zu bekommen und dem Kandidaten alle Details zur anvisierten Position und dem dahinerstehenden Unternehmen zu nennen. Auf der einen Seite merken wir in diesem Telefonat relativ schnell, ob das Gegenüber die Grundvoraussetzungen für die Position erfüllt. Das Ganze ist aber keine Einbahnstraße – denn auf der anderen Seite ist dieses Telefonat natürlich auch dafür da, den Kandidaten von der Vakanz zu überzeugen. Dabei sind wir jedoch immer offen und ehrlich, überreden niemanden und erzählen auch keine Märchen.“

2. Wie läuft so ein Gespräch ab?

„Jeder unserer HR Consultants baut das Gespräch sehr ähnlich auf, je nachdem, ob mit dem Kandidaten zuvor schon einmal Kontakt bestand oder nicht. Bei mir läuft es so ab: Ich stelle zuallererst immer das Unternehmen PersoCare und mich als Person vor. Damit nehme ich dem Kandidaten – falls vorhanden – schon einmal die erste Unsicherheit und stelle sicher, dass sich das Gegenüber wohl und gut aufgehoben fühlt. Schließlich kommen wir direkt aus der Branche, die wir bedienen. Im Anschluss übergebe ich das Wort und bitte den Kandidaten, sich ebenfalls kurz vorzustellen und mir einen kleinen Abriss über seinen Lebenslauf zu geben. Im Anschluss gehe ich mit ihm einen Strukturbogen durch, hier werden Rahmenbedingungen, die für die Position wichtig sind, abgesteckt. Sollte alles passen, stelle ich danach unseren Auftraggeber und die Stelle ausführlich vor.“

3. Worauf wird besonders geachtet?

„Dafür gibt es kein Patentrezept. Durch unsere jahrelange Erfahrung haben wir ein besonderes Gespür dafür, ob ein Kandidat die Grundvoraussetzungen für die entsprechende Position mitbringt. Dabei muss er die Rahmenbedingungen wie Aus- und Weiterbildung sowie relevante Berufserfahrung, aber auch die richtige Persönlichkeit, mitbringen. Letzteres kann in diesem Telefonat natürlich nicht in der Tiefe abgeprüft werden, aber ein erstes Gefühl erhält man doch.

Wichtig sind diesbezüglich in erster Linie Eigenschaften wie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Empathie, Interesse und Motivation sowie Offenheit und Selbstbewusstsein. Das Gesamtbild muss einfach stimmen.“

4. Wieviel Zeit wird das Telefoninterview in Anspruch nehmen?

„Die Telefonate dauern in etwa 30-45 Minuten, je nachdem, wie es sich ergibt. Wir nehmen uns auf jeden Fall immer ausreichend Zeit, um alle offenen Fragen ausführlich beantworten zu können. Manche Kandidaten beginnen jedoch das Gespräch mit den Worten: „Ich habe fünf Minuten Zeit, legen Sie einfach mal los“. Solche Gespräche beende ich dann wieder mit der Bitte, einen neuen Termin zu finden. Das ist letztendlich auch im Interesse des Kandidaten.“

5. Wie geht es nach dem Telefoninterview weiter?

„Der Kandidat kann entweder bereits während dem Gespräch den Wunsch äußern, in den nächsten Schritt zu gehen, hat aber genauso auch die Möglichkeit, ein paar Nächte darüber zu schlafen und mit der Familie darüber zu sprechen. Der nächste Schritt ist, dass ich seinen aktuellen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Zertifikate an unseren Kunden weiterleite. Dieser entscheidet dann, wie das weitere Vorgehen ist. Ich rate meinen Kandidaten immer, sofern grundsätzlich Interesse besteht, in den nächsten Schritt zu gehen und keine Scheu zu haben. Selbst ein persönliches Kennenlernen mit dem Unternehmen dient letztendlich immer noch der Entscheidungsfindung. Verbindlich wird es erst, sobald der Vertrag unterzeichnet ist.“

6. Was möchtest du unseren zukünftigen potenziellen Kandidaten mit auf den Weg geben?

„Wer weiß – vielleicht beginnt für Sie bereits in diesem Moment beim Durchlesen dieses Beitrages der Weg zu Ihrem neuen Traumjob! 😊“

 

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Einblick über die Besonderheiten eines Telefoninterviews bei der PersoCare geben konnten und freuen uns darauf, Sie bald näher kennenzulernen. Falls hierzu noch Fragen aufkommen, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren oder kommentieren Sie einfach unter diesem Beitrag.

Sie sind noch nicht von uns kontaktiert worden? Dann schauen Sie sich gerne in unserem Stellenportal um – zahlreiche Traumjobs warten auf Sie! https://www.persocare.de/stellenportal/

 

*In diesem Blogbeitrag wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form von „Kandidat“ verwendet. Wir möchten betonen, dass diese sich auf Personen jeden Geschlechts bezieht.

Kategorie:
Aus der Arbeitswelt

Wir auf Social Media

Leistungen
  • Für Arbeitnehmer
  • Für Unternehmen
  • Stellenportal
Persocare
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
### job content ####